Unser Angebot für Berittpferde
...für Menschen, die ihren Partner Pferd gesunderhaltend
ausbilden lassen möchten!
Auch im Beritt liegt der Fokus auf einem gesunden Pferderücken.
Unser Trainingskonzept bietet dir für dein Pferd eine Kombination aus
Mit deinem Einverständnis als Pferdebesitzer erstellt mein Ehemann- Harald Müller Münch, Dorntherapeut-
eine Anamnese über das Pferd.
Bei der Anamnese achtet mein Mann auf folgendes:
Nach der Erarbeitung der Anamnese wird Ihr Pferd gezielt über die Dornmethode eingestellt, so dass nun eine effektive Arbeit mit dem Pferd möglich ist.
Über die Bodenarbeit baue ich die richtige Muskulatur auf.
Ziel ist es mit den richtigen Hilfen, zunächst vom Boden aus, das Pferd in Dehnungshaltung
(Brust- und Lendenwirbelsäule sind leicht angehoben und durch die Rückenbänder stabilisiert) zu bekommen,
so dass es unter den Schwerpunkt tritt, sich der Rücken aufwölbt und es mehr Last mit der Hinterhand aufnimmt als mit der Vorhand.
Das Gymnastizieren des Pferdes ist unerlässlich und gehört natürlich in unser Pferdetraining
Durch jede gymnastizierende Übung wird dein Pferd selbstbewusster. Es kann ausbalancierter laufen und entwickelt mehr Tragekraft und Schub aus der Hinterhand.
Schulung des Pferderückens (Dehnübungen):
Das Pferd wird langsam und in kleinen Schritten über mehrere Tage an die einzelnen Dehnübungen herangeführt.
Gewöhnung an Trense/Zaumzeug und Sattel:
Hat das Pferd über die Bodenarbeit erst einmal Muskulatur aufgebaut und ist dadurch in der Lage den Menschen zu tragen, gewöhnen wir das Pferd langsam,
in kleinen Schritten an Zaumzeug/Gebiss, Satteldecke und Sattel.
Hat es diese Utensilien akzeptiert, setzen wir zunächst einen Bunny in den Sattel um dein Pferd möglichst schonend und ruhig an den Reiter/das Reitergewicht, heranzuführen, so dass die Arbeit im weiteren Verlauf für Pferd und den Reiter leichter wird.
Reiten in Dehnungshaltung:
Die Dehnungshaltung aus dem Sattel zu erreichen ist eine Form des Gymnastizierens, dazu gehört das „Sich-Fallen lassen“.
Die Haltung hängt vom Pferd ab.
Das Pferd soll sich aus dem Widerrist heraus in die Waagerechte nach vorne Vorwärts-Abwärts fallen lassen,
dies werde ich durch meine Hilfen erreichen.
Was ist für dein Pferd wichtig?
Dies bedeutet: Wenn ein Pferd in Sicherheit ist (nicht sterben wird),
Komfort findet (vor Druck weichen kann) und mit Artgenossen spielt (Dominanzspiele), kann man davon ausgehen,
dass es glücklich ist.
Komfort ist sehr wichtig für Pferde. Wissen wir dies positiv zu nutzen,
ist es ein sehr effektives Trainingskonzept.
Druck motiviert- aber es ist die Pause, bzw. das Nachlassen im richtigen Moment, welches dem Pferd etwas lehrt.
Das heißt:
Gib deinem Pferd ein Ziel!
Über die Dornmethode!
Dorn Therapie für Pferde
Beim Menschen geht die Überlieferung bzw. Weiterentwicklung der Dorn Therapie auf Herrn Dr. Dorn zurück.
Die Dorn Therapie für Pferde, so wie wir sie heute kennen,
ist eine sehr neue Therapieform der manuellen Therapie, die sich erst lange nach der Dorn Therapie am Menschen entwickelt hat.
Eine Behandlung ist sinnvoll bei:
INFOTHEK
© 2023 - Alle Rechte vorbehalten
Webdesign by www.kleine-logo-werkstatt.de