LEISTUNGEN

Pferderückenschule

... zur Gesunderhaltung


Der lange Rückenmuskel bedeckt das Pferd von der Halswirbelsäule bis zur hinteren Lendenwirbelsäule.

Er ist kein Tragemuskel!

Mit der Domestizierung des Wildpferdes wurde es zu unserem Hauspferd, das nicht dafür gebaut war den Mensch zu tragen.

Die Aufgabe des Menschen ist es nun das Pferd so zu trainieren das es den Menschen tragen kann.


Bringe ich nun Gewicht auf einen Pferderücken ohne ihn vorher aufzuwölben, wird er gezwungen, Tragearbeit zu leisten.


  • Durch das Gewicht drückt das Pferd den Rücken weg
  • Die Bauchmuskulatur erschlafft
  • Die Wirbelsäule wird nach unten durchgebogen und die Vorhand überlastet.

Durch mein Training/ meine Hilfen lernt dein Pferd (zunächst ohne Reitergewicht, später mit)

die Bauchmuskulatur anzuspannen, den Rücken aufzuwölben und mit der Hinterhand mehr Last aufzunehmen als mit der Vorhand.


Grundlagen der Pferdeausbildung an der Hand!

Warum ist die Bodenarbeit so wichtig?

Im Umgang mit dem Pferd geht es um ein harmonisches Zusammensein, um Respekt und auch um die Sicherheit von Pferd und Reiter.

Dabei gibt es Grundlagen, die jedes Pferd verinnerlichen und kennen sollte.

Gleich welche Rasse, ob Freizeit-, Dressur- oder Springpferd. 


Meine Bodenarbeit hilft dir gezielt diese Grundlagen zu erlernen und zu festigen.

So wird das Verhältnis zwischen dir und deinem Pferd verbessert und euer alltägliches Training durch facettenreiche Übungen ergänzt.

Mein Ziel  ist es, neben dem Vertrauensaufbau, dein Pferd richtig zu gymnastizieren und die Muskulatur zu lockern.

Die Bodenarbeit bringt Abwechslung in den Trainingsalltag und dein Pferd kann ohne Reitergewicht Muskeln aufbauen.

Mit den Übungen sensibilisierst du dein Pferd auf einzelne Zeichen bei der Handarbeit.

Dehnübungen/Entspannungsübungen

Wozu dienen sie?

Dehnübungen gehören zur Bodenarbeit und bringen dein Pferd dazu, weiter in seinen Bewegungen zu gehen als es dies üblich tun würde.

Manuelle Dehnübungen sind ideal, um Fortschritte mit seinem Pferd zu erzielen und Problemen am Bewegungsapparat vorzubeugen.

Sie können zusätzlich zum Reittraining bei einem gesunden Pferd ausgeführt werden und führen- bei richtiger und artgerechter Ausführung- zu sehr guten Ergebnissen.

Durch das Dehnen der Muskulatur wird der Muskel länger und geschmeidiger.

Muskelfasern werden verlängert.

Die Spannungstoleranz der Muskulatur wird erhöht und somit Verletzungen vorgebeugt. Das Gewebe wird elastischer und die Bewegung deines Pferdes freier und besser.

Die Durchblutung und der Lymphfluss werden angeregt und ergeben einen verbesserten Stoffwechsel.

Gymnastizierende Handarbeit am Kappzaum- Die sinnvolle Ergänzung zum Reiten

Ein großer Vorteil der Arbeit an der Hand ist, dass das Pferd ohne zusätzliche Belastung durch das Reitergewicht Bewegungsmuster lernen kann. Zudem kannst du dein Pferd am Boden präzise korrigieren.

Gymnastizierende Handarbeit fördert die Geschmeidigkeit, eignet sich als Aufbautraining und unterstützt den Muskelaufbau.

Longenarbeit/Grundlagentraining

Pferd und Reiter arbeiten auf der gleichen Ebene, eine Abwechslung für Pferd und Reiter.

Mit einer guten Longenarbeit kannst Du bei deinem Pferd die Balance verbessern,  die Losgelassenheit fördern und Muskelverspannungen lösen.

Gutes Longieren kann das Miteinander mit dem Menschen erheblich verbessern, Mensch und Pferd lernen sich besser zu verstehen.

Durch die korrekten Bewegungen baut sich die Muskulatur auf (Oberhalsmuskulatur, Bauchmuskulatur, Rückenmuskulatur und ein kräftige Hinterhand), die ein Pferd braucht um uns tragen zu können.

Bei korrektem Longieren soll sich das Pferd in jeder Gangart an den Kappzaum herandehnen und den Rücken aufwölben.

Dehnungen und Längsbiegungen des Pferdes lassen sich optimal fördern.

Was ist Zirzensik?

Unter Zirzensik versteht man Übungen, welche eine gymnastizierende Wirkung haben.

Zirkuslektionen können, wenn man sie korrekt einsetzt, auch eine großartige Ergänzung in der Pferdeausbildung sein. Dabei achten wir auf eine Aufwölbung des Pferderückens.

Man kann mit Hilfe verschiedener Übungen wie zum Beispiel dem Kompliment oder dem spanischem Gruß, Tanzen oder dem Bückling die Verbindung zum Pferd stärken, die Motivation fördern und Abwechslung in den Trainingsalltag bringen. 

 Außerdem wird die Motorik und die Körperwahrnehmung verbessert.

Was wünsche ich mir für Dich und dein Pferd?

Dass Deine Ziele, Wünsche und Träume für Dich und deinen Partner Pferd wahr werden.

Bei mir bekommst du die Möglichkeit- auf Wunsch auch aktiv gemeinsam mit mir-

dein Pferd auszubilden.


Pferdeausbildung und Beritt von Freizeitpferden- rasseneutral und reitweisenunabhängig


Fohlen ABC bis 3 Jahre/ Altersgerechte Erziehung/

„Tierarzttraining“/ Verladetraining (Lebensrettende Maßnahmen!!)

Auch für Fohlen ist die Bodenarbeit ein erster wichtiger Ansatz um das Vertrauen zum Menschen zu entwickeln.

Sie ist essentiell für die weitere Ausbildung!

Ein Fohlen sollte lernen, sich anfassen und führen zu lassen.

Bodenarbeit bildet die Basis sowie die Vorbereitung für die später folgende Arbeit.

Fohlen sind von Natur aus neugierig, aufgeweckt und lernen gerne!

Wir zeigen ihm, dass es dem Menschen vertrauen kann und somit zu einem entspannten, verlässlichen und kooperativen Partner wird.


Jungpferdeausbildung ab 3 Jahre

Erziehen, mit Ruhe und Konsequenz, so dass dein Pferd Dir vertraut und gerne folgt.


Grundausbildung für Freizeitpferde ab 5 Jahre

Meine Grundausbildung für dein Pferd ist auf das Wohl und die Gesunderhaltung des Pferdes ausgerichtet.

Sie legt eine wichtige Basis für das Leben eines Reitpferdes.

Wir geben deinem Pferd eine solide Grundausbildung.

Es lernt, sich in der Lösungsphase entspannt und locker zu bewegen und die Dehnungshaltung zum Vorwärts-Abwärts einzunehmen.


Verladetraining

Ich zeige dir, wie Du dein Pferd sicher verladen kannst.


Freiarbeit  

Eine Form der Bodenarbeit, bei der mit dem Pferd ohne Halfter, Strick oder dergleichen gearbeitet wird.

Die Freiarbeit fördert und verbessert die Kommunikation und die Beziehung zwischen Mensch und Pferd. 

Über Körpersprache, Körperanspannung und deine Energie lernt das Pferd zu reagieren. 


Durch mein Training lernst Du

 

  • dein Pferd noch besser zu verstehen und das Vertrauen zwischen dir und deinem Pferd zu stärken.
  • wie die Muskulatur deines Pferdes durch richtiges Gymnastizieren gesunderhaltend aufgebaut wird.
  • das Zusammenspiel von Körpersprache und punktgenauen Hilfen.


Du profitierst von meinem gesamten Expertenwissen und lernst nachhaltig.

Mein Unterricht ist reitweisenunabhängig und rasseneutral!

Hast du Fragen?


Gerne kannst du mich anrufen oder mir eine Email schreiben.